
Nützliche Informationen
Dieser Abschnitt bietet wichtige Informationen zu den Grundlagen des internationalen Transports und vermittelt Ihnen das nötige Wissen, um sich in diesem komplizierten Bereich zurechtzufinden. Unser engagiertes Team konzentriert sich auf hervorragenden Service und Support, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.
Bei Nordic Swift können Sie sich darauf verlassen, dass wir Ihre Logistikanforderungen kompetent verwalten . Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren!

Lieferfrist
EXW (Ex Works): Mindestverpflichtung des Verkäufers; Der Käufer trägt alle Kosten und Risiken ab dem Standort des Verkäufers.
FCA (Free Carrier): Der Verkäufer liefert Waren an einen benannten Spediteur an einem bestimmten Ort; Nachfolgende Kosten und Risiken trägt der Käufer.
CPT (Carriage Paid To): Der Verkäufer übernimmt die Versandkosten bis zu einem benannten Bestimmungsort. Danach trägt der Käufer Risiken und Kosten.
CIP (Carriage and Insurance Paid To): Der Verkäufer übernimmt die Transport- und Versicherungskosten bis zu einem benannten Bestimmungsort. Danach trägt der Käufer Risiken und Kosten.
DAP (Delivered At Place): Der Verkäufer liefert Waren entladen an einen benannten Ort. Der Käufer übernimmt die Zollabfertigung und trägt die Folgekosten.
DPU (Lieferung am Ort
Entladen): Der Verkäufer liefert die Ware entladen an einen benannten Ort; Der Käufer übernimmt die Zollabfertigung und trägt die Folgekosten.
DDP (Delivered Duty Paid): Der Verkäufer liefert Waren an einen benannten Ort, die zur Einfuhr freigegeben sind; Der Käufer trägt keine weiteren Kosten und Risiken.
FAS (Free Alongside Ship): Der Verkäufer liefert Waren längsseits des Schiffes in einem benannten Hafen; Verladekosten und Folgerisiken trägt der Käufer.
FOB (Free On Board): Der Verkäufer liefert Waren an Bord des Schiffes in einem benannten Hafen; Verladekosten und Folgerisiken trägt der Käufer.
CFR (Kosten und Fracht): Der Verkäufer trägt die Transportkosten zu einem benannten Bestimmungshafen; Risiken und Versicherungskosten trägt der Käufer.
CIF (Kosten, Versicherung und Fracht): Der Verkäufer trägt die Transport- und Versicherungskosten bis zu einem benannten Bestimmungshafen; Danach trägt der Käufer Risiken und Kosten.
Speditionsvertrag
Ein Speditionsvertrag ist ein rechtsgültiger Vertrag zwischen einem Versender (Exporteur oder Importeur) und einem Spediteur. Darin sind die Geschäftsbedingungen der Speditionsdienstleistungen aufgeführt, die der Spediteur dem Versender erbringt.
Speditionsvertrag
Schlüsselelemente, die typischerweise in einem Speditionsvertrag enthalten sind:
Beteiligte Parteien: Namen und Kontaktdaten des Versenders und des Spediteurs.
Leistungsumfang: Spezifische Leistungen des Spediteurs, wie z. B. Transportbuchung, Zollabfertigung, Lagerung und Versicherung.
Verantwortlichkeiten: Pflichten und Verpflichtungen beider Parteien, einschließlich der Verantwortung des Versenders für die Bereitstellung korrekter Versandinformationen und der Verantwortung des Spediteurs für die Organisation des Transports und die Abwicklung der Zollverfahren.
Preise und Gebühren: Gebühren für die erbrachten Dienstleistungen, einschließlich Transportkosten, Zölle, Steuern und etwaiger zusätzlicher Gebühren.
Haftung und Versicherung: Haftungsbeschränkung für beide Parteien und Versicherungsschutzvoraussetzungen.
Entschädigung: Bestimmungen darüber, wer für Verluste oder Schäden verantwortlich ist, die während des Versandvorgangs entstehen.
Höhere Gewalt: Umstände, die außerhalb der Kontrolle einer der Parteien liegen und die Erfüllung der Vereinbarung beeinträchtigen können, wie z. B. Naturkatastrophen 1 oder politische Unruhen.
Streitbeilegung: Verfahren zur Beilegung von Streitigkeiten, die zwischen den Parteien entstehen können, wie z. B. Mediation oder Schiedsverfahren.
Laufzeit und Kündigung: Vertragsdauer und Kündigungsbedingungen.
PSYM 2015
PSYM 2015 ist eine Reihe von Standardbedingungen für Speditionsdienstleistungen in den nordischen Ländern. Es wurde von der Nordic Association of Freight Forwarders (NSAB) entwickelt und trat am 1. Januar 2016 in Kraft.
Die Hauptpunkte von PSYM 2015 sind:
Geltungsbereich: Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Aufträge, die von Mitgliedern des Spediteurverbandes in den nordischen Ländern ausgeführt werden.
Einbeziehung: Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden Bestandteil eines einzelnen Speditionsvertrages, wenn der Spediteur in seinem Angebot auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen Bezug genommen hat oder die Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zwischen den Parteien vereinbart wurde.
Rechte und Pflichten: Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen legen die Rechte und Pflichten sowohl des Spediteurs als auch des Auftraggebers fest.
Haftung: Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen beschränken die Haftung des Spediteurs bei Verlust oder Beschädigung von Gütern.
Versicherung: Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sehen vor, dass der Spediteur eine Versicherung für die Transportgüter abschließt.
Zahlung: Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen legen fest, wie der Kunde die vom Spediteur erbrachten Leistungen bezahlen muss.
Streitbeilegung: Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen legen fest, wie Streitigkeiten zwischen dem Spediteur und dem Auftraggeber beigelegt werden sollen.
PSYM 2015 ist ein umfassender Satz von Allgemeinen Geschäftsbedingungen, der einen klaren Rahmen für Speditionsdienstleistungen in den nordischen Ländern bietet. Sowohl für Spediteure als auch für Auftraggeber ist es wichtig, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu kennen, um Missverständnisse und Streitigkeiten zu vermeiden.
(FIN)
(ENG)
Tipps
Hier finden Sie einige wertvolle Tipps für die Bewältigung der Komplexität des internationalen Transports. Unabhängig davon, ob Sie Waren versenden oder grenzüberschreitend bewegen: Wenn Sie den Prozess verstehen, können Sie Zeit und Geld sparen.